Wildmannlisloch
Von Alt St. Johann über Chueweid – Tobelwald – Engi – Breitenalp – Wildmannlisloch, prähistorische Höhle (2.5 –
3 h). Retour dem Toggenburger Höhenweg entlang via Steinhüttli – Loch – Thurtalerstofel – Mittelstofel (ca. 50 m links vom Weg entfernt ist das Donnerloch) – Sellamatt (2 h). Mit der Bahn ins Tal oder zu Fuss über Chueweid – Pfruendwald– Espel – Alt St. Johann (1 h). Möglich ist auch der Rückweg über den oberen Teil des Sagenweges über Breitenalp – Thurtalerstofel – Langlitten – Hinterlücheren – Zinggen – Sellamatt (2 h). 999 HM
Unterwasser – Schwendisee – Iltios – Sellamatt
Aufstieg über Schanzenweg zum Schwendisee (nat. Moorschutzgebiet). Weiter über Hinterseen entlang dem Klangweg (versch. Klangstationen) – Iltios – Sellamatt. Abstieg über Vorder Herrenwald – Egg – Unterwasser (1.25 h) oder über Chueweid – Pfruendwald – Alt St. Johann (1 h). Möglichkeit ab Iltios mit der Standseilbahn nach Unterwasser oder ab Sellamatt mit der Sessel- / Gondelbahn nach Alt St. Johann. Aufstieg: bis Schwendisee 1 h, Schwendisee – Iltios – Sellamatt: 1 Stunde / 998 HM
26. MAI 2019 - KRÄUTERKUNDE KATHARINA REICHMUTH
Wildkräuter Sammeln und Kochen in der Alphütte im Toggenburg
Katharina Reichmuth
Kräuterkunde
079 275 77 02
Folge dem dipl. Bergwanderführer in die faszinierende Winterlandschaft der Churfirsten und geniesse einen gemütlichen Abend und den herzhaften Zmorge im Berghotel Sellamatt.
Daten: 10./11.01.2026, 31.01./01.02.2026, 28.02./01.03.2026